Tanztherapeutische Einheit vom 15.09. bis 20.10.2021
Sich spüren und erleben in Verbindung mit Musik, Raum, Objekten, Fantasie und anderen Menschen. Bewegungsimpulsen folgen, sich ihnen zuwenden und eigene Wünsche und Bedürfnisse genauer betrachten.
Ort: PhynixTanz, Hasenheide 54, Aufgang 2.-3.Hof, Südsternhöfe, 10967 Berlin
Zeit: mittwochs von 18:00 bis 19:30 Uhr
Kosten: 20,- Euro pro Termin, 120,- Euro insgesamt
Anmeldung: kontakt@tanz-therapie.berlin
Impfbestätigung, Genesungsnachweis oder aktueller Test sind notwendig
Ich freue mich über bekannte und neue Gesichter.
Workshop: Verbindung zum Innenraum – 11.09. 2021
Ein tanztherapeutischer Workshop
Wir fokussieren uns auf den Brust- und Herzraum, bringen ihn in Bewegung und erforschen ihn.
Atemübungen, Bilder und der freie Ausdruck unterstützen diesen kreativen Prozess.
Was bewegt uns?
Was wollen wir einladen?
Was wollen wir loslassen?
Termin: 11.09. 2021 14:00 Uhr – 18:30 Uhr
Ort: PhynixTanzt, Hasenheide 54, Aufgang im 2.-3.Hof,
Südsternhöfe, 10967 Berlin
Preis: 75,- Euro
Leitung: Kerstin Eisenburger, Indra Djimjadi
Anmeldung: kontakt@tanz-therapie.berlin
Tanztherapiegruppe vom 15.09.2021 bis zum 20.10.2021 mittwochs von 18:00 – 19:30 Uhr im Phynixtanzt in Kreuzberg
Workshop am 11.09.2021 von 14:00 Uhr bis 18:30 Uhr zum Thema: Verbindung zum Innenraum
Verbindung zum Innenraum
Ein tanztherapeutischer Workshop
Wir fokussieren uns auf den Brust- und Herzraum, bringen ihn in Bewegung und erforschen ihn. Atemübungen, Bilder und der freie Ausdruck unterstützen diesen kreativen Prozess.
Was bewegt uns?
Was wollen wir einladen?
Was wollen wir loslassen?
Temin: 11.09.2021 14:00 Uhr – 18:30 Uhr
Ort: PhynixTanzt, Hasenheide 54, Aufgang im 2.-3.Hof, Südsternhöfe, 10967 Berlin
Preis: 75,- Euro
Leitung: Kerstin Eisenburger, Indra Djimjadi
Anmeldung: kontakt@tanz-therapie.berlin
Neue Tanztherapiegruppe ab 23.06.2021 im Phynixtanzt in Kreuzberg mittwochs von 18:30 -20:00 Uhr
Ins Fließen kommen – mir wieder mehr Raum nehmen
Nach all den Monaten der Beschränkungen und der Enge erscheint mir dieses Thema wichtig.
Endlich wieder ins Fließen kommen, atmen, sich ausdehnen, sich strecken, kreisen, gleiten, über den Boden rollen, sich im Raum entfalten und sich von der Luft, der Musik und den anderen bewegen lassen. Kleine Übungen und Improvisationen helfen uns dabei, den Körper- und Bewegungsfluss anzuregen.
Dazu lade ich herzlich ein am Sonntag, dem 13.06.21 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Ort: PhynixTanzt, Hasenheide 54, 2-3. Hof, Südsternhöfe, 10967 Berlin.
Kosten: 65,- Euro
Persönliche Resilienz
Wie stärke ich meine körperlichen und psychischen Widerstandskräfte in belastenden Situationen?
Methoden aus der Tanz- und Ausdruckstherapie bieten die Möglichkeit, sich auf spielerische Weise körperlich und seelisch intensiver wahrzunehmen, ein positives soziales Miteinander zu erleben, Stress und Anspannung abzubauen und sich neu auszurichten.
Ein Seminar mit Theorie und Praxis
Termin: 27.11. und 28.11.2019 von 09:45 – 17:15 Uhr
Zielgruppe: Sozialpädagogische Fachkräfte
Seminar: Nr. 8311/19
Ort: Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut sfbb
Jagdschloss Glienicke, Königsstr.36, 14109 Berlin
Online-Anmeldung direkt beim SFBB
http://sfbb.berlin-brandenburg.de
Wie bleibe ich gesund im Job?
Entwicklung und Aktivierung eigener Ressourcen durch tanztherapeutische Methoden.
Seminar im Bildungs- und Beratungszentrum
Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V. Pariserstr. 3, 10719 Berlin
Kurs 41: 26. / 27.10.2019 Samstag/ Sonntag, 10:00 – 16:00 Uhr
68,40 Euro/ Wochenende
Um im Berufsalltag stressauslösenden und belastenden Situationen besser begegnen und sie bewältigen zu können, ist es wichtig, Schutzfunktionen und Ressourcen aufzuspüren und sie bewusst zu aktivieren.
Methoden aus der Tanz- und Ausdruckstherapie bieten die Möglichkeit, sich auf spielerische Weise körperlich und seelisch wahrzunehmen, Kraft durch Entspannung und Ruhe zu schöpfen, die eigene Vitalität durch Bewegung neu zu mobilisieren, Stress und Anspannung abzubauen. Dies stärkt die körperliche und psychische Widerstandskraft.
Das erwartet Sie:
- Faktoren für psychische Widerstandskraft (Resilienz) kennenlernen
- Schutzfunktionen und Ressourcen erarbeiten
- Körperwahrnehmungsübungen
- Aktivierung und Mobilisierung durch Tanz und Bewegung
- Stressregulation durch Bewegung und Atmung
Referentin: Kerstin Eisenburger
Dipl.-Sozialpädagogin, Tanz- und Ausdruckstherapeutin,
Heilpraktikerin Psychotherapie
Bitte melden Sie sich an im Bildungs- und Beratungszentrum Raupe und Schmetterling e.V.
Ressourcen stärken durch Körperachtsamkeit, Bewegung und kreativen Tanz
Im Berufsalltag sind wir vielen stressauslösenden und belastenden Situationen ausgesetzt. Um diese besser bewältigen zu können, ist es wichtig, Schutzfunktionen und Ressourcen aufzuspüren und sie bewusst zu aktivieren.
Durch bestimmte Übungen aus der Tanz- und Ausdruckstherapie ist es möglich, auf spielerische Weise sich körperlich und seelisch intensiver wahrzunehmen, die eigene Vitalität zu mobilisieren und ein positives Miteinander zu erleben. Stress und Anspannung können durch Bewegung abgebaut und neue Handlungsspielräume im Kontakt erprobt werden.
Die Teilnehmer*innen
- erhalten die Möglichkeit, ihren Körper durch Tanz und Bewegung intensiver zu spüren
- kommen spielerisch in Kontakt zu Anderen und stärken ihre sozialen Kompetenzen
- üben Erregungen und Gefühle durch Bewegungen herauf oder herunter zu regulieren
- können eigene Ressourcen erkennen und bewusst einsetzen
- entwickeln Kompetenzen und Toleranzen im Umgang mit belastenden Situationen
Inhalte
- Körperwahrnehmungsübungen
- Kontaktübungen
- Kreatives Tanzen mit Hilfe von Materialien
- Bewegungsthemen: Grenzen, Balance zwischen Geben und Nehmen, Nähe und Distanz, Selbstfürsorge
- Sich entspannen, lockern und kräftigen in verschiedener
Bewegungsqualität zu unterschiedlicher Musik
Seminarleitung: Kerstin Eisenburger
Ort: Vivantes Akademie, Institut für Fort- und Weiterbildungen, Wenckebachstr. 23, 12099 Berlin
Dauer: 1,0 Tage Buchungs-ID: SF
Uhrzeit: 09.00 – 17.00 Uhr
Termin: Mi 11.09.2019
Teilnahmegebühr: Für Nicht-Vivantes-Beschäftigte: 120,00 €
Für Vivantes-Beschäftigte: arbeitgeberseitige Kostenübernahme
Ihre Anmeldung senden Sie bitte an Stefanie Frenzel
per Fax an 030 130 19 2812